Fach- und Führungskräftemangel verschärft sich – Interim Aid präsentiert QuickSearch als Antwort auf akuten Managementbedarf
Wiesbaden, September 2025 – Der Fach- und Führungskräftemangel entwickelt sich zunehmend zur größten Herausforderung für die deutsche Wirtschaft: Bis 2030 werden rund fünf Millionen Fachkräfte fehlen, so aktuelle Prognosen. Besonders mittelständische Unternehmen geraten bereits heute unter Druck, sei es durch ungeplante Ausfälle, fehlende Nachfolger oder den steigenden Bedarf an projektbezogener Expertise. Interim Aid, spezialisierter Anbieter von Interim Management-Lösungen, liefert mit dem QuickSearch eine Antwort, die Geschwindigkeit, Präzision und persönliche Beratung auf ein neues Niveau hebt.
Geschwindigkeit mit strategischer Tiefe
Unternehmen können es sich nicht mehr leisten, Schlüsselpositionen über Monate hinweg unbesetzt zu lassen. Interim Aid verbindet die Stärken eines kuratierten Netzwerks erfahrener Interim Manager mit einem hybriden Matching-Verfahren: Algorithmen sichern die schnelle Vorauswahl, während das erfahrene Team die finale Passung anhand von Fachkompetenz, Branchenerfahrung und kulturellem Fit prüft. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Kunden mehrere qualitätsgesicherte Profile, nicht als bloße Lebensläufe, sondern als handfeste Lösungen.
„Wir liefern keine Lebensläufe, wir liefern Lösungen“, betont Peter Wystron, Founder von Interim Aid. „Unsere Kunden brauchen Handlungssicherheit unter Zeitdruck. Genau dafür haben wir QuickSearch entwickelt.“
QuickSearch: Sofortige Orientierung auf Knopfdruck
Mit dem neuen Online-Tool QuickSearch können HR-Entscheider und Fachverantwortliche eigenständig und rund um die Uhr Interim Manager recherchieren, die aktuell verfügbar sind und ohne Zugangshürden. Die Suche ist intuitiv aufgebaut: Fachbereich wählen (z. B. Finance, HR, Supply Chain, C-Level), Spezialisierung präzisieren (z. B. Payroll, Accounting, Controlling, HRIS) und optional die Region festlegen. Innerhalb von Sekunden erscheinen bis zu drei qualifizierte Kurzprofile mit Five Facts, Projektauszügen und Schwerpunkten.
Die Profile sind anonymisiert, datenschutzkonform und können direkt als PDF intern weitergeleitet werden. Persönliche Beratung bleibt jederzeit der Kern des Prozesses. „Der QuickSearch ist kein Ersatz, sondern eine smarte Erweiterung unserer persönlichen Vermittlung“, ergänzt Florian Kursawe, Mitgründer von Interim Aid.
Praxisbeispiele: Wirkung in kritischen Momenten
Wie entscheidend schnelle Lösungen sein können, zeigt ein Fall aus dem Maschinenbau: Nur Wochen vor dem Jahresabschluss fiel der CFO eines Unternehmens mit internationalen Produktionsstandorten unerwartet aus. Über QuickSearch konnte binnen 24 Stunden ein Interim CFO mit SAP- und Konzernabschluss-Expertise gefunden werden, der die Bilanz termingerecht absicherte und zusätzlich ein Treasury-Projekt übernahm.
Auch im HR-Bereich bewährte sich das Tool: Ein Pharmaunternehmen litt unter Fluktuation und Vertrauenskrise in seiner Personalabteilung. Innerhalb von 48 Stunden vermittelte Interim Aid eine Interim HR-Managerin mit Change-Management- und Tarifexpertise. Ergebnis: klare Rollenstrukturen, gestärkte Belegschaft und eine Verlängerung des Mandats auf sechs Monate.
Diese Beispiele zeigen: Interim Management ist längst mehr als Krisenintervention, es ist strukturgebende Führung auf Zeit.
Interim Aid: Wertebasierte Innovation
Seit seiner Gründung im Jahr 2023 hat sich Interim Aid in Rekordzeit als innovativer Akteur im Interim Management etabliert. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Verbindlichkeit und Geschwindigkeit setzt das Unternehmen Maßstäbe. Bereits mehrfach ausgezeichnet – darunter von Manage HR Europe als „Top Interim Service Provider 2025“ und von der Deutschen Gesellschaft für Unternehmenszertifizierung als „Top-Personaldienstleister“ – gilt Interim Aid als Vorreiter für moderne, transparente Interim-Lösungen.
Neben der professionellen Exzellenz steht gesellschaftliches Engagement im Zentrum des Selbstverständnisses: Für jedes vermittelte Mandat fließt ein Teil der Erlöse in lokale gemeinnützige Projekte.
Fazit
Der Fach- und Führungskräftemangel ist eine der zentralen Bedrohungen für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. Interim Aid zeigt mit QuickSearch, wie digitale Innovation, menschliche Expertise und Werteorientierung kombiniert werden können, um Unternehmen auch in kritischen Situationen schnell, sicher und wirksam zu unterstützen.
„Tempo. Tiefe. Interim Aid.“ – dafür steht QuickSearch.