Erfahrungen & Bewertungen zu Interim Aid GmbH
Pressemitteilungen und Neuigkeiten – Interim Aid informiert

Aktuelle Pressemitteilungen und Neuigkeiten von Interim Aid 

Kontakt

Wettbewerbsfähig durch Wandel: Warum Interim Management zum Wachstum gehört

Zwischen Druck und Potenzial: Wie Interim Manager Wachstum sichern

Wachstum kann schmerzen – Interim Management als Bestandteil erfolgreicher Wettbewerbsstrategien

Wachstum ist für Unternehmen keine Option, sondern eine zwingende Notwendigkeit. Gleichzeitig sind mit Wachstum Herausforderungen und Risiken verbunden. Interim Management unterstützt den Aufbau von Strukturen für nachhaltiges Wachstum.

„Stagnation ist der Anfang vom Ende.“ Diese Erkenntnis stammt nicht etwa aus dem Erfahrungsschatz einer internationalen Wirtschaftsgröße, sondern aus vorchristlicher Zeit, vom griechischen Philosophen Sokrates. Trotzdem hat sie auch nach mehr als zwei Jahrtausenden nicht an Gültigkeit verloren und bestimmt zunehmend den Alltag in Unternehmen. Dass Unternehmen in wirtschaftlich starken Zeiten wachsen, erscheint selbstverständlich, dass sie jedoch vor allen Dingen in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen wachsen müssen, erweist sich nicht selten als schmerzhafte Erkenntnis. Oftmals ist Wachstum die zentrale Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Stabilität – wer nicht wächst, verliert den Anschluss, beraubt sich seiner Flexibilität und verliert die im Wettbewerb erforderliche Innovationskraft. Damit Wachstum jedoch möglich ist und gerade unter Druck effizient erfolgt, bedarf es entsprechender Strukturen, Ressourcen und nicht zuletzt des erforderlichen Know-hows. Interim Management kann Unternehmen dabei unterstützen, diese Voraussetzungen zu erfüllen und dazu beitragen, Wachstumsschmerzen zu lindern.

Jetzt oder nie – Interim Management in Startup-Unternehmen

Trotz wirtschaftlicher anspruchsvoller Rahmenbedingungen hat der deutsche Gründergeist in den letzten Jahren nicht an Energie eingebüßt. Die Zahl der neu gegründeten Unternehmen ist im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um immerhin 11 Prozent gestiegen. Gleichzeitig wächst jedoch leider auch der Anteil der Startup-Unternehmen, denen es nicht gelingt, sich am Markt zu behaupten: Die Zahl der Startup-Insolvenzen ist im Jahr 2024 um 17 Prozent gestiegen. Durchschnittlich werden Startups demnach keine drei Jahre alt. 

Eine Hürde, an der viele Startups scheitern, ist das für ihren Fortbestand unverzichtbare Wachstum. Viele Gründer beginnen mit einer Vision aber gleichzeitig mit begrenzten Mitteln und geringer Erfahrung in der strategischen Unternehmensführung. So paradox es klingen mag, sind nicht wenige Startups von schnellem Erfolg überfordert. Dieser Erfolg macht zwingend schnelles Wachstum erforderlich. Da hier, mehr noch als in etablierten Unternehmen, Strukturen, Ressourcen und Know-how fehlen, kann die Entscheidung für eine Unterstützung durch Interim Management buchstäblich existenziell sein.

Schnell, flexibel, kompetent, effizient und neutral – Interim Management als Wachstumskatalysator 

Egal ob etablierter Mittelständler oder junges Startup, um die für Wachstum erforderlichen Strukturen aufbauen zu können, benötigen Unternehmen in vielen Fällen Unterstützung. Dabei geht es nicht allein um die mit der Entwicklung von Wachstumsstrategien, dem Aufbau von Strukturen und der Umsetzung konkreter Maßnahmen verbundenen Arbeitsaufwand, der gerade für kleine Startup-Unternehmen eine Zusatzbelastung zum Tagesgeschäft darstellt. Vor allen Dingen benötigen Unternehmen fachliche Unterstützung. Insofern kann Interim Management auf Projektebene genutzt werden, um Personal zu entlasten und einzelne Maßnahmen umzusetzen, sei es in Bereich der wachstumsbegleitenden Personalentwicklung oder der Gestaltung technischer Infrastruktur. Interim Manager können aber auch auf Geschäftsführungsebene Expertise und Erfahrung beisteuern, um strategische Entscheidungen und die Planung aller Wachstumsmaßnahmen zu begleiten. Dabei überzeugt das Interim Management vor allen Dingen durch Schnelligkeit und Flexibilität: In professioneller Vermittlung durch Interim Management Provider wie Interim Aid lassen sich Fachleute deutlich schneller rekrutieren als auf dem angespannten Arbeitsmarkt. Darüber hinaus sind Interim Manager Experten auf Zeit, die flexibel so lange unterstützen, wie es erforderlich ist. Dabei profitieren Unternehmen von oftmals langjähriger Branchenerfahrung der Interim Manager und nachweisbarer Expertise in der Begleitung zahlreicher Wachstumsprojekte.

Neben der Erfahrung und Routine, die Interim Manager auf allen Ebenen einbringen können, profitieren Unternehmen nicht zuletzt auch von ihrer Neutralität. Wachstum bedeutet immer auch Veränderung. Gerade für die in Deutschland maßgeblichen mittelständischen Unternehmen, meist langjährig gewachsene Familienunternehmen, ist gezieltes Wachstum oft eine besondere Herausforderung. Strukturen sind so tief verwurzelt, dass es den Verantwortlichen aus eigener Energie nicht gelingt, die notwendigen Veränderungen umzusetzen. Dabei scheitern sie oft bereits an der sprichwörtlichen Betriebsblindheit. Hier liefert ein Interim Manager den neutralen Blick von außen und kann unvoreingenommen und ohne „Altlasten“ die erforderliche Führungsrolle übernehmen.

Interim Aid liefert den Dünger für nachhaltiges Wachstum

Mit zusammengenommen mehr als 40 Jahren Erfahrung im Interim Management vermitteln die Experten von Interim Aid Führungskräfte und Projektmanager mit nachgewiesener Qualifikation und Erfahrung aus unterschiedlichsten Branchen. Unternehmenswachstum ist dabei nur ein Grund von vielen, weshalb es sinnvoll sein kann, auf externe Unterstützung zu setzen. Interim Manager von Interim Aid begleiten Unternehmen weltweit bei Transformationsprozessen, helfen dabei, Vakanzen zu überbrücken und Nachfolgeregelungen umzusetzen oder finden Lösungen für akute Krisensituationen. Im Gegensatz zu anderen Agenturen im Interim Management fokussiert sich Interim Aid dabei nicht allein auf die Führungsebene. Auch wenn hier der größte Bedarf an temporärer Unterstützung besteht und Interim Manager besonders viel bewegen können, wächst das Interesse auf Projekt- und Abteilungsebene. Je anspruchsvoller hier die Aufgaben und gleichzeitig die Suche nach geeigneten Führungskräften auf dem Arbeitsmarkt wird, desto sinnvoller können Interim Manager genutzt werden. Diesen veränderten Bedarf bedient Interim Aid aus einem Pool von mehr als 16.000 Interim Managern in über 50 Funktionen aus mehr als 25 Branchen.

Wir sind für Sie da: Kontaktieren Sie Interim Aid für Ihre Anfrage
Ihr Ansprechpartner

Florian kursawe

Wir sind für Sie da – Ihre Anfrage ist uns wichtig

Kontaktieren Sie uns

Unternehmen können hier einen kostenlosen Ersttermin vereinbaren, um mögliche Lösungsansätze zu besprechen. Kandidaten sind eingeladen, sich unserem Expertennetzwerk anzuschließen.

Ihr Ansprechpartner: 
Florian Kursawe – Geschäftsführer

Kontakt aufnehmen