Erfahrungen & Bewertungen zu Interim Aid GmbH
Kandidat Bild

Funktion
Banking Managment

Branchen

  • Finance
  • Insurance
  • Public Sector
  • Energy

Five Facts

  1. Streben nach nachhaltiger Effizienzsteigerung und Digitalisierung in Organisationen
  2. Gestaltung und Umsetzung innovativer Strategien zur Organisationsentwicklung
  3. Verantwortung für die Entwicklung und Implementierung von Governance- und Risikomanagementsystemen
  4. Förderung von Teamarbeit und Entwicklung von Mitarbeitenden in Transformationsprozessen
  5. Lösungsorientiertes Handeln bei komplexen regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Herausforderungen

IT-Kenntnisse

MS Office, SAP FI, SAP CO, SAP CML, SAP GP, SAP GRC, SAP IDM, SAP TR, SAP HR, JIRA, Confluence, ibo netProject, ibo QSR, TopEase, Mural Board, Miro Board, Clearstream, Euroclear, zeb.control, Reuters, Bloomberg, VBA, SQL

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Spanisch

Einsatzart: remote, vor-Ort, hybrid
Auslastung: Voll- oder Teilzeit

Interim Manager Profil

Interim-Manager-ID
CAND20793

Fachliche Schwerpunkte

  • Leitung und strategische Neuausrichtung von Organisationseinheiten mit Fokus auf Prozessmanagement, Digitalisierung und Effizienzsteigerung
  • Entwicklung, Implementierung und Optimierung von internen Kontrollsystemen (IKS) und Risikomanagementstrukturen auf Gesamtbankebene
  • Konzeption und Umsetzung von Projekten zur Kostenstabilisierung, Effizienzsteigerung und Digitalisierung in Banken und Versicherungen
  • Führung und Entwicklung von großen Teams sowie Steuerung von Transformations- und Changeprozessen
  • Gestaltung und Implementierung von Governance-, Compliance- und Aufsichtsrechtsstrukturen, insbesondere im Kontext MaRisk, DORA, BAIT, VAIT und EMIR
  • Entwicklung und Einführung von kennzahlenbasierten Steuerungssystemen (KPI) und prozessorientierten Anweisungssystemen
  • Beratung und Schulung von Führungskräften und Mitarbeitenden zu Methoden der Gesamtbanksteuerung, Prozessmanagement und regulatorischen Anforderungen

Projektauswahl (5 Projektbeispiele)

Projekt 1: Freiberuflicher Unternehmensberater

Branche: Finance

Beschreibung:

  • Beratungsschwerpunkte in Organisationsentwicklung, Strategieumsetzung, Projektmanagement, Aufsichtsrecht, Risikocontrolling, Treasury, Asset Management, Compliance, Gesamtbanksteuerung, IKS, Governance, Prozessmanagement und Digitalisierung
  • Interim Management in Transformations- und Changeprozessen

Projekt 2: Abteilungsleitung Organisation und Prozessmanagement

Zeitraum: 65 Monate

Branche: Finance

Beschreibung:

  • Fachliche und disziplinarische Verantwortung für Organisation und Prozessmanagement
  • Führung von 3 Gruppen mit 45 Mitarbeitenden
  • Verantwortung für Prozessmanagement, Digitalisierung, Automatisierung, KPI-Systeme, Projektmanagement-Office, SFO, IKS, Identitäts- und Rechtemanagement, zentrales Anforderungsmanagement, Business Analyse und Requirements Engineering
  • Strategische und operative Neuausrichtung der Abteilung zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung

Projekt 3: Gesamtnotfallleitung

Zeitraum: 59 Monate

Branche: Finance

Beschreibung:

  • Verantwortung und Sicherstellung der organisatorischen und technischen Arbeitsfähigkeit der Gesamtbank in Notfall- und Krisensituationen
  • Leitung des Krisenstabs mit Entscheidungs- und Weisungskompetenz auf Bankebene
  • Abstimmung und Verhandlung erforderlicher Aktivitäten mit externen Stellen

Projekt 4: Abteilungsleitung Interne Revision

Zeitraum: 25 Monate

Branche: Finance

Beschreibung:

  • Fachliche und personelle Verantwortung der Internen Revision (Betriebs-, Kredit-, DV-Revision, Projektprüfungen)
  • Führung von 11 Mitarbeitenden sowie externen Prüfern
  • Vertretung gegenüber Aufsichtsorganen und Wirtschaftsprüfern
  • Weiterentwicklung der Prüfmethoden und Digitalisierung der Revisionsprozesse

Projekt 5: Leitung Risikocontrolling/Back Office Treasury/Collateral Management

Zeitraum: 77 Monate

Branche: Finance

Beschreibung:

  • Fachliche und disziplinarische Verantwortung für Risikomanagement (Adressenausfall-, Marktpreis-, Liquiditäts- und operationelle Risiken)
  • Entwicklung und Validierung von Risikoklassifizierungssystemen
  • Beratung des Vorstands zu aufsichtsrechtlichen und risikopolitischen Fragestellungen
  • Vertretung im Branchenverband
  • Weiterentwicklung von Methoden, Prozessen und Reporting


Floriann Kursawe steht Ihnen als Geschäftsführer für Ihre Projekte zur Verfügung
Ihr Ansprechpartner

Florian Kursawe

Sie haben noch nicht den passenden Interim Manager gefunden?

Wir helfen Ihnen persönlich weiter, mit einem individuellen Vorschlag innerhalb von 48 Stunden.

Ihr Ansprechpartner:
Florian Kursawe – Geschäftsführer

Kontakt aufnehmen