+49 611 9500 9890

Funktion
Strategischer Einkauf (directs)
Branchen
- Automotive
- Industrie
- Logistik
- Energie
Five Facts
- Gestaltung und Optimierung von Einkaufs- und Supply-Chain-Prozessen auf internationaler Ebene
- Integration regulatorischer Anforderungen in Unternehmensabläufe zur Sicherstellung von Compliance
- Führung und Entwicklung von Teams zur Erreichung strategischer Unternehmensziele
- Erzielung nachhaltiger Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen durch innovative Methoden
- Aufbau und Pflege langfristiger Partnerschaften mit internationalen Lieferanten
IT-Kenntnisse
SAP S/4 Hana, Celonis, Signavio, osapiens
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Italienisch
- Spanisch
Verfügbarkeit
16.11.2025
Einsatzart: remote, vor-Ort, hybrid
Auslastung: Voll- oder Teilzeit
Interim Manager Profil
Interim-Manager-ID
CAND21265
Fachliche Schwerpunkte
- Strategische Entwicklung und Umsetzung von Einkaufs- und Beschaffungsprozessen in internationalen Unternehmen
- Führung und Aufbau von Einkaufsteams sowie Entwicklung von Einkaufsrichtlinien und -strategien
- Verhandlung und Abschluss von komplexen Verträgen und Lieferantenvereinbarungen im internationalen Kontext
- Optimierung von Geschäftsprozessen und Wertstromanalysen zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion
- Integration und Umsetzung regulatorischer Anforderungen (z.B. EU-Regulatorik, LkSG) in Unternehmensprozesse
- Management von internationalen Lieferketten und Logistikprozessen einschließlich Lieferantenqualifizierung und Onboarding
- Entwicklung und Implementierung von Methoden zur Leistungssteigerung und Kostenkontrolle im Einkauf
Projektauswahl (5 Projektbeispiele)
Projekt 1: Projektmanager und Berater für EU-Regulatorik und Batterietechnologie
Branche: Energie
Beschreibung:
- Beratung und strategische Unterstützung des Managements bei regulatorischen Anforderungen
- Technische Projektleitung für Batteriesysteme im Schiffbau
- Koordination zwischen Werft, Engineering, Klassifikationsgesellschaften und Lieferanten
- Aufbau und Steuerung internationaler Liefer- und Vertragsprozesse
- Optimierung interner Geschäftsabläufe
- Lieferantenqualifizierung und Onboarding
- Koordination internationaler Logistik und Liefertermine
- Technische und kommerzielle Unterstützung bei Integration und Inbetriebnahme von Batteriesystemen
Projekt 2: Projektmanager und Berater für EU-Regulatorik und Lieferkettenmanagement
Branche: Logistik
Beschreibung:
- Definition von Arbeitspaketen basierend auf EU-Anforderungen
- Durchführung von RACI-Analysen für gruppenübergreifende Prozesse
- Erstellung von Spezifikationen für Datenmanagement und Integration
- Autor neuer Geschäftsprozesse für die Integration ins Betriebsmodell
- Verantwortlich für Rollout und Implementierung von Compliance-Software
Projekt 3: Leiter Einkauf und Beschaffung für Batteriezellen
Zeitraum: 26 Monate
Branche: Automotive
Beschreibung:
- Gesamtverantwortung für Aufbau und Leitung der Einkaufsfunktion
- Mitglied des Senior Managements und Sourcing Boards
- Entwicklung und Implementierung von Einkaufsstrategie, Richtlinien und Prozessen
- Sicherstellung von Einkaufsstrategien für Preis, Qualität und Lieferziele
- Onboarding von Rohstofflieferanten
- Führung von CAPEX-Verhandlungen zur Ausstattung einer GWh-Fabrik
- Autor von Einkaufsrichtlinien und Dokumenten nach regulatorischen Standards
- Initiierung von Einkaufsprozessen in Abstimmung mit SAP-Implementierung
Projekt 4: Leiter Kategorie- und Projektbeschaffung für Flugzeugkomponenten
Zeitraum: 31 Monate
Branche: Industrie
Beschreibung:
- Einführung eines programmgesteuerten Category-Managements für Flugzeugkomponenten
- Weiterentwicklung der Einkaufsorganisation und Rekrutierung von Experten
- Akquise globaler Technologiepartner
- Definition und Einführung von Prozess-Roadmaps unter Berücksichtigung von Luftfahrtstandards
- Management von schnellen Beschaffungsprozessen für Technologiedemonstratoren
Projekt 5: Globaler Category Manager für Intralogistik-Komponenten
Zeitraum: 25 Monate
Branche: Industrie
Beschreibung:
- Führung eines globalen Einkaufsteams zur Umsetzung von Kategorienstrategien
- Anwendung von Preis-Leistungs-Analysen zur Unterstützung des Kostenmanagements
- Implementierung von Einkaufscontrolling und Kostenverfolgung
- Durchführung von Wertstromanalysen zur Reduzierung der Durchlaufzeiten

Ihr Ansprechpartner
Florian Kursawe
Sie haben noch nicht den passenden Interim Manager gefunden?
Wir helfen Ihnen persönlich weiter, mit einem individuellen Vorschlag innerhalb von 48 Stunden.
