+49 611 9500 9890
Kurzprofil - Interim HR Business Partner Tarifumfeld (Energie)
Branche: | Energieversorgung |
Funktion: | HR Business Partner |
Projektart: | Personalentwicklung, Tarifbegleitung, Change-Begleitung |
Unternehmensgröße: | Stadtwerke-Gruppe mit ca. 1.200 Mitarbeitenden |
Region: | Deutschland (kommunaler Versorger) |
Einsatzdauer: | 6 Monate |
Einsatzart: | Teilzeit (3–4 Tage/Woche) vor Ort |
Ausgangssituation
Ein kommunales Energieunternehmen stand vor strukturellen Veränderungen im Zuge der Digitalisierung und internen Umorganisation. Im tarifgebundenen Umfeld waren Abstimmungen mit dem Betriebsrat stockend, die Führungskräfte zeigten hohen Unterstützungsbedarf in Personalfragen. Eine vakante HR-Stelle musste zügig durch eine erfahrene Interim HR Business Partnerin mit Kenntnissen im TV-V / TVöD überbrückt werden.
Zielsetzung
- Übernahme der HR Business Partner-Funktion mit Schwerpunkt Führungskräftebetreuung
- Sicherstellung der Kommunikation und Abstimmung mit Betriebsrat und Personalvertretung
- Begleitung von Reorganisationen, Stellenveränderungen und Digitalisierungsprojekten
- Beratung zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen im tariflichen Kontext
- Förderung einer transparenten, vertrauensvollen HR-Arbeit im Unternehmen
Vorgehensweise
- Umfassende Analyse der bestehenden HR-Betreuung und Bedarfserhebung bei Führungskräften
- Konzeption eines HR-Supportmodells im laufenden Tagesgeschäft (Einzelfälle, Disziplinarisches, Recruiting)
- Teilnahme an Gesprächen mit Betriebsrat, Verhandlungsvorbereitung, Dokumentation
- Schulung von Führungskräften zu tariflichen Spielräumen, disziplinarischem Handeln und Veränderungskommunikation
- Enge Zusammenarbeit mit Personalentwicklung und Recruiting zur Verbesserung des Employer Brandings
- Einführung regelmäßiger HR-Sprechstunden und Führungskräfte-Sparrings
Ergebnis
- Klare Rollenverteilung und neue Kommunikationsformate zwischen HR, Führungskräften und Betriebsrat
- Verkürzte Durchlaufzeiten bei personellen Einzelmaßnahmen (z. B. Versetzungen, Höhergruppierungen)
- Stärkere Präsenz der HR im Tagesgeschäft und wachsende Akzeptanz als Sparringspartner
- Verbesserung der Führungskultur durch gezielte Impulse zu Feedback, Delegation und Verantwortung
- Grundlage für ein neues, modernes PE-Konzept im Tarifumfeld gelegt
Besondere Stärken des Interim Managers
- 12+ Jahre Erfahrung im tarifgebundenen HR-Umfeld (TVöD, TV-V, Haustarifverträge)
- Umfangreiche Verhandlungserfahrung mit Betriebsräten und Gremien
- Fundierte Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht, speziell im kommunalen Energiesektor
- Hohe Sozialkompetenz, Vermittlungsfähigkeit und Deeskalationsstärke
- Erfahrung in Reorganisationen, Change-Begleitung und Führungskräfte-Coaching
- Gutes Gespür für politische Kontexte in kommunalen Unternehmensstrukturen

Projektauswahl
Tarifliche Reorganisation in kommunalem Energieunternehmen
Begleitung der Umstrukturierung einer Netzgesellschaft inkl. Anpassung von Stellenbewertungen und organisatorischer Eingliederung in die Holdingstruktur. Enge Abstimmung mit Betriebsrat.
Interimsweise Führungskräftebetreuung bei Stadtwerken
Übernahme der HR BP-Funktion für rund 200 Mitarbeitende; Unterstützung der Führungskräfte bei Gesprächen, Konflikten, Zielvereinbarungen und disziplinarischen Maßnahmen.
Einführung neuer HR-Prozesse im Tarifumfeld
Aufbau einer standardisierten HR-Prozesslandschaft im Zusammenspiel mit Betriebsrat und IT. Fokus auf Personalmaßnahmen, Ausschreibungen und digitale Freigabeworkflows.

Ihr Ansprechpartner
Florian kursawe
Wir sind für Sie da – Ihre Anfrage ist uns wichtig
Kontaktieren Sie uns
Unternehmen können hier einen kostenlosen Ersttermin vereinbaren, um mögliche Lösungsansätze zu besprechen. Kandidaten sind eingeladen, sich unserem Expertennetzwerk anzuschließen.